-
DOKUMENTATIONEN
PDF-Dokumente in der Übersicht für Benutzerhandbücher, Bedienungs-und Wartungsanleitungen sowie Auswahlhilfen zur Zuordnung der Volumenströme hinterlegt. Die Dokumentationen werden nach und nach erweitert.Handbuch Fluid Condition Monitoring Handbuch Partikelzähltechnik
Handbuch LPA View Benutzerhandbuch LPA View-Software
Handbuch ICM Benutzerhandbuch Inline-Partikelzählgerät ICM
Bedienungsanleitung LPA3 Bedienung und Wartung Partikelzählgerät LPA3
Bedienungsanleitung FHD-Baureihe Filterelementwechsel Druckfilter FHD-Baureihe
Schnellanleitung ICM 2.0 Bedienung und Wartung Inline-Partikelzählgerät ICM 2.0
Schnellanleitung UFM-Baureihe Bedienung und Wartung mobile Filtrationssysteme UFM-Baureihe
Auswahlhilfe Rücklauffilter Zuordnung des Volumenstroms
Auswahlhilfe Spin-On Filter Filterelemente und empfohlene Volumenströme zur Filterauswahl
Auswahlhilfe Verschmutzungsanzeigen Wartungsanzeigen passend nach Filterbaureihen
-
Handbuch Fluid Condition Monitoring
Handbuch Partikelzähltechnik
Analyse des Verschmutzungsgrades von Hydraulikflüssigkeiten. Handbuch englisch
-
Handbuch ICM
Benutzerhandbuch Inline-Partikelzählgerät ICM
Zur automatischen Messung der Feststoffverschmutzung, Temperatur und des Feuchtegehalts von Hydraulikflüssigkeiten. Handbuch deutsch Handbuch englisch
-
Handbuch LPA View
Benutzerhandbuch LPA View-Software
Software zum Einstellen der Geräteparameter sowie zum Auslesen und Weiterverarbeiten der Messdaten für alle MP Filtri Partikelzählgeräte. Handbuch deutsch Handbuch englisch
-
Bedienungsanleitung LPA3
Bedienungs- und Wartungsanleitung Partikelzählgerät LPA3
Das Gerät misst und quantifiziert die Anzahl von Festkörperverschmutzung in Hydraulik- und Schmierölanwendungen. Darüber hinaus kann die Temperatur, der Feuchtegehalt und der Betriebsdruck des zu untersuchenden Fluides bestimmt werden. Broschüre BW-Anleitung
-
Bedienungsanleitung FHD-Baureihe
Anleitung zum Filterelementwechsel Druckfilter FHD-Baureihe
Fachgerechter Filterelementwechsel der FHD-Filterbaureihe. Datenblatt BW-Anleitung deutsch Datenblatt BW-Anleitung englisch
-
Schnellanleitung ICM 2.0
Kurzanleitung für das Inline-Partikelzählgerät ICM 2.0
Anleitung zur Inbetriebnahme des Partikelzählers, Angaben bezüglich des Volumenstroms sowie Empfehlungen zur hydraulischen Einbindung. Datenblatt Schnellanleitung
-
Schnellanleitung UFM-Baureihe
Anleitung für mobile Filtrationssysteme der UFM-Baureihe
Informationen zur den unterschiedlichen Modellen der mobilen Filtrationsgeräte aus der UFM-Baureihe, u.a. die Installationsanleitung, technische Merkmale, Hydraulikpläne und Sicherheitshinweise. Broschüre Anleitung deutsch Broschüre Anleitung englisch
-
Auswahlhilfe Rücklauffilter
Zuordnung des Volumenstroms
Auswahlhilfe für die Zuordnung des Volumenstroms nach Filterbaureihe und Filterbaugröße in Abhängigkeit der Filterelemente. Datenblatt Auswahlhilfe
-
Auswahlhilfe Spin-On Filter
Empfohlene Volumenströme zur Filterauswahl
Übersicht für empfohlene Volumenströme zur Filterauswahl für MPS-Filter als Saugfilter und Rücklauffilter, für MST-Filter als Rücklauffilter und die Ausführung MSH- Leitungsfilter. Datenblatt Auswahlhilfe
-
Auswahlhilfe Verschmutzungsanzeigen
Wartungsanzeigen passend nach Filterbaureihen
Tabellarische Auflistung der Staudruckanzeigen, Differenzdruckanzeigen und Unterdruckanzeigen passend für die Filterbaureihen der Rücklauffilter, Rücklauf-Saugfilter, Druckfilter, Saugfilter und Spin-On Filter. Datenblatt Auswahlhilfe